01.05.2020
Der Schulrucksack für die weiterführende Schule
Mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule beginnt für Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt. Und zum neuen Umfeld passt ein klassischer Schulranzen mit Motiven mit Pferden, Astronauten und Piraten einfach nicht mehr. Jetzt muss ein stylischer Schulrucksack her! Wir von Zauner erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Braucht Ihr Kind für die 5. Klasse wirklich eine neue Schultasche?
Natürlich kann ein hochwertiger Schulranzen aus Grundschulzeiten grundsätzlich auch länger verwendet werden, doch ab der 5. Klasse ist er oft einfach nicht mehr angesagt genug. Den Eltern ist Funktionalität wichtig, den Kids die Coolness. Im besten Fall bringt man beide Komponenten zusammen und alle Beteiligten sind glücklich.
Die Anforderungen an Einteilung und Ausstattung einer Schultasche ist bei Fünftklässlern ganz anders als bei Grundschülern. So haben die meisten Schulrucksäcke spezielle Fächer für Notebook, Tablet und DIN A4 Ordner. Manche punkten mit Handyfach und Kopfhörerausgang und einige haben sogar Befestigungsmöglichkeiten für Skateboard oder Fahrradhelm.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Schulrucksacks achten
Haben Sie auch eine Messlatte im Türrahmen hängen, wo Ihr Kind mitverfolgen kann, wie es wächst? Dann werfen Sie mal einen Blick darauf: Seit der Einschulung sind mit Sicherheit einige Zentimeter vergangen! Der Schulranzen, den Ihr Nachwuchs bei der Einschulung bekommen hat, kann nur noch bedingt passen.
Kinder sind beim Schulwechsel immer noch in der Wachstumsphase – und ihr Körper damit empfindlich für Fehlentwicklungen. Doch ausgerechnet in der Mittelstufe tragen Schulkinder normalerweise das größte Gewicht auf dem Rücken. Deshalb sollte der Schulrucksack dem Schulranzen ergonomisch ebenbürtig sein. Achten Sie auf folgende Mindestanforderungen:
Stauraum: Physik, Chemie, dritte Fremdsprache… Je höher die Klassenstufe, desto mehr Schulmaterialien muss Ihr Kind transportieren. Darum sollte der Schulrucksack genügend Stauraum bieten, ideal sind etwa 30 Liter. Es gibt Schulrucksäcke mit unterschiedlichen Volumen und verschiedenen Fachaufteilungen, zum Beispiel für Trinkflasche, Handy oder Frontfach für Fahrradhelm und Fußball.
Gewicht: Der leere Rucksack sollte im Idealfall nicht mehr als 1,3 Kilogramm wiegen. Richtwert für den gefüllten Rucksack sind maximal 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts.
Ergonomie: Der Rucksack sollte etwa so breit sein wie die Schultern des Kindes und ein Rückenpolster haben, das zur Rückenform des Kindes passt. Achten Sie darauf, dass die Tragegurte mindestens vier Zentimeter breit, verstellbar und gepolstert sind. Quergurte sorgen nochmal für eine bessere Lastenverteilung. Ein zusätzlicher Tragegriff zum Anheben ist ebenfalls sehr praktisch.
Sicherheit: Schulrucksäcke mit der Industrienorm DIN 58124 verfügen über die wichtigsten Sicherheitsausstattungen. Dazu gehören Signalfarbflächen für eine gute Sichtbarkeit am Tage und reflektierende Flächen für eine gute Nachtsichtbarkeit. Außerdem gewährleistet die Norm die Sicherheit der einzelnen Bauteile – sie haben beispielsweise keine scharfen Kanten.


Mit gutem Gewissen zum neuen Schulrucksack
Neben schickem Design und Ergonomie gibt es noch ein weiteres Kriterium, das Sie beim Kauf eines neuen Schulrucksacks beachten sollten: Die gewissenhafte Herstellung.
Viele Hersteller recyclen beispielsweise PET-Flaschen für Textilien, verzichten bei der Beschichtung auf gesundheitsschädliche per- und polyfluorierte (PFC) Chemikalien und verwenden Patches aus Stoff statt aus Plastik.


Lassen Sie sich bei der Wahl eines Schulrucksacks professionell beraten
Jedes Kind ist anders, deshalb passt auch nicht jeder Rucksack zu jedem Kind. Damit Sie und Ihre Kids lange Freude am neuen Schulbegleiter haben, sollten Sie diesen genauso sorgfältig auswählen, wie den Schulranzen für die Grundschule. Am besten kommen Sie mit Ihrem Kind in unserem Geschäft in Bad Tölz vorbei und lassen sich von uns ausgiebig und kompetent beraten. Wir führen verschiedene Rucksackmarken und haben natürlich auch alle weiteren Materialien, die Ihr Kind für einen gelungenen Start in die weiterführende Schule braucht. Wir von Zauner freuen uns auf Ihren Besuch!